Warum Yoga so gesund ist

Yoga Poste

Yoga tut gut – das weiß jeder, der es schon einmal selbst ausprobiert hat. Yoga entspannt, macht fit, gesund und stark. Aber warum eigentlich? Woher genau kommen die positiven Effekte von Yoga auf Körper und Seele? Die Zusammenhänge sind äußerst vielfältig.

Yoga entspannt

Viele von uns kennen das: Ein Termin jagt den nächsten, die Anforderungen in verschiedenen Lebensbereichen widersprechen einander und für die eigenen Bedürfnisse bleibt kaum Raum. Yoga ist eine Verabredung mit sich selbst. In der Konzentration auf die eigene Atmung rückt für einen Moment alles andere in den Hintergrund, wir sind nur für uns da und hören in uns hinein. Der Geist wird klar und ruhig, sodass neue Ideen, Kreativität und Tatendrang entstehen können. Den Geist zwischendurch für kurze Zeit auszuschalten hilft uns, danach wieder frisch an unsere Aufgaben herangehen zu können.

Yoga macht gute Laune

Yoga steigert den Serotoninspiegel im Körper. Serotonin ist das so genannte „Glückshormon“: Es macht uns wacher, aktiver, ausgeglichener und fröhlicher. Sein Gegenstück, das Melatonin, wird im Körper direkt aus Serotonin gebildet. Melatonin ist essenziell für einen guten und gesunden Schlaf – und dieser wiederum für einen gut gelaunten Tag. Nicht zuletzt aus diesem Zusammenhang heraus wird Yoga auch erfolgreich als Therapieelement bei Depressionen eingesetzt.

Yoga stärkt die Tiefenmuskulatur

Yoga stärkt die so genannte Tiefenmuskulatur. Diese tiefen, unteren Muskeln geben dem Körper Form und wirken gelenkstabilisierend. Sie schützen und halten das Skelett. Viele Alterserscheinungen und Zivilisationserkrankungen wie Arthrose, Haltungsschäden und Rückenschmerzen können durch eine gute Tiefenmuskulatur korrigiert oder gemildert werden.

Yoga reduziert Verletzungen

Viele beliebte Sportarten wie beispielsweise das Laufen beanspruchen nur einige wenige Muskelgruppen. Andere Körperregionen bleiben dabei zwangsläufig eher untrainiert. Daraus entsteht ein Ungleichgewicht im Körper, das unter großen Belastungen in Verletzungen münden kann. Yoga nimmt dagegen den ganzen Körper in den Blickpunkt und ist somit auch eine ideale Ergänzung zu einseitig belastenden Sportarten.

Yoga stärkt die Atmung

Die Fokussierung auf bewusstes, tiefes und ruhiges Atmen ist einer der zentralen Punkte beim Yoga. Wer regelmäßig Yoga praktiziert, profitiert nicht nur durch eine erhöhte Lungenkapazität. Der Körper wird auch besser durchblutet und mit frischem Sauerstoff versorgt. Die tiefe Atmung begünstigt den Abbau von Stresshormonen. Durch regelmäßige Atemübungen kann langfristig sogar der Blutdruck gesenkt werden.

Yoga diszipliniert

Die verstärkte Achtsamkeit, die mit Yoga einhergeht, kann uns zwei sehr wichtige Lektionen lehren: Disziplin und Selbstachtung. Indem wir uns auf unseren Körper und Geist konzentrieren, können wir schlechte Gewohnheiten leichter loslassen. Wenn wir dies für so sinnvolle und gesundheitssteigernde Ziele wie Rauchstopp oder Gewichtsreduktion einsetzen, werden die wertvollen Effekte von Yoga tatsächlich potenziert.

Yoga bringt Menschen zusammen

Am schönsten ist Yoga, wenn man es zusammen mit anderen Menschen in einer Gruppe ausübt. Man trifft sich mit Gleichgesinnten, erlebt gemeinsam die positiven Effekte und kann sich über seine Yoga-Erfahrungen austauschen. So sind schon viele Freundschaften entstanden. Und das Tollste: Das Gemeinschaftserlebnis ist leicht umzusetzen. Man braucht keine teure Ausrüstung und hat keinen großen Aufwand. Ins Studio rein, aus dem Alltag raus!

Im Gainz4Change Fitness Linz ist Yoga ein fester Bestandteil des Kursplans. Bei einem kostenlosen Probetraining ist es möglich, einen Einblick in die Welt von Yoga zu bekommen.