7 Gründe für Training im Fitnessstudio

Der Satz „Ich mache dann später ein Homeworkout…“ ist gefährlich. In den meisten Fällen wird man Zuhause dann doch zu sehr abgelenkt, hat keinen Platz und möchte sein Geld nicht in Hanteln, Springseile und Yoga Matten investieren. Ja, ein Gym kann teuer sein, schlechte Musik spielen und überfüllt sein – dennoch sprechen viele Gründe dafür den Weg ins Gym aufzusuchen.

1. Du wirst nicht abgelenkt.

Liegen gebliebene Wäsche, deine Couch, eine unaufgeräumte Küche…plötzlich ist alles andere wichtiger als dein „Home Training“ durchzuziehen. Das kann dir im Gym nicht passieren. Du entfernst dich räumlich von allen Ablenkungen und kannst dich so voll und ganz auf dein Training konzentrieren.

2. Bessere Grundausstattung

Diese Tatsache liegt eigentlich auf der Han…telbank. Außer wenn es dir finanziell ausgesprochen gut geht und du dir ein eigenes in-house Gym bauen kannst, wirst du im Gym vermutlich eine bessere Ausstattung finden, als du mit begrenztem Platz zu Hause bewerkstelligen kannst. Neben einer großen Auswahl an Geräten, findest du eine Bandbreite an Hantelscheiben, Kurzhanteln und Langhanteln. Da für ein erfolgreiches Kraft- und Muskelaufbauprogramm eine progressive Steigerung wichtig ist, kommt die die große Auswahl and Gewichten zu Gute.

3. Motivation

Wenn du schon Geld für die Mitgliedschaft zahlst, kannst du auch mal hingehen. Denn wer möchte schon gern eine Karteileiche als Relikt der guten Vorsätze für das neue Jahr sein? Schau dich mal im Gym um. Jeder ist da um seinen Zielen näher zu kommen und arbeitet schon im Winter auf den Sommerbody hin. Der Kerl mit dem breiten Lat schafft 20 Klimmzüge? Du schaffst bald mehr.

4. Schluss mit Langeweile

Ein weiterer Grund weshalb Trainingseinheiten zu Hause langfristig weniger erfolgreich sind, liegt darin, dass es schnell langweilig wird. Letztlich spielt auch hier die Ausstattung der Trainingshalle eine große Rolle. Außerdem hilft dir die Variabilität deiner Trainingseinheiten immer wieder neue Reize für deine Muskulatur zu setzen.

5. Du kannst dir Hilfe holen

Vielleicht möchtest du eine Übung erklärt haben, benötigst Hilfe bei der Trainingsplanerstellung oder möchtest über die Sinnhaftigkeit von Supplementen philosophieren? In der Regel verfügen Gyms über entsprechendes Fachpersonal, das dir mit Rat und Tat zu Seite stehen kann.

6. Neue Kontakte knüpfen

Im Gym findet sich schnell Gesprächsstoff zwischen Gleichgesinnten. Besonders wenn du Unterstützung benötigst, weil du einen neuen persönlichen Rekord beim Bankdrücken aufstellen möchtest, findet sich schnell jemand, der die Langhantel davon abhält deinen Brustkorb zu durchbohren.

7. Stress-Abbau

Es gibt Viele, für die das Gym wie ein Tempel ist. Einfach einmal abschalten vom fordernden Arbeitsalltag oder einen Gang runter Fahren. Außerdem ist es schon längst kein Geheimnis mehr, dass Sport uns glücklicher machen kann – Stichwort Endorphinausschüttung.

Zum Schluss seien noch die Ergebnisse einer Studie der Iowa University genannt (Shroeder et al., Associations of Health Club Membership with Physical Activity and Cardiovascular Health, PLoS One, 2017): Gesundheitsparameter von über 400 Personen wurden miteinander verglichen (n=204 Personen mit einer aktiven Mitgliedschaft in einem Fitnessclub; n=201 nicht-Mitglieder). Diese Parameter beinhalteten beispielsweise den Ruhepuls, BMI und Hüftumfang. Es wurden signifikante, positive Assoziationen zwischen Fitnessclub Mitgliedern und deren Gesundheitsparameter im Vergleich zu nicht-Mitgliedern gefunden. Das dürfte uns eigentlich nicht großartig überraschen – dennoch sind die Unterschiede zwischen beiden Gruppen bei spezifischen Parametern drastisch.

Eine Mitgliedschaft allein ist natürlich noch keine Garantie zum Erfolg. Hingehen muss man dann auch noch. Aber es gibt doch auch wirklich genügend Gründe, die für eine Mitgliedschaft im Gym sprechen. Überzeuge dich bei einem kostenlosen Probetraining im Gainz4Change Fitness!

Link zur Studie: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5249148/ (Zugriff am 27-07-2018)